Rollatoren gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Es werden aber auch ganz andere Ansprüche gestellt: Der Outdoor – Rollator für draußen sollte möglichst stabil sein, einiges an Zubehör haben und natürlich eine guten Geradeauslauf.
Ein Rollator für die Wohnung ist eher schmal, wendig und kommt mit weniger Zubehör aus. Warum sollte der Wohnungsrollator schmal sein?
Der schmale Rollator
Die Türen in den meisten Wohnungen sind von der Breite her kein Problem für eine Gehhilfe wie den Rollator. Sie bewegen sich überwiegend um die 70 – 80 Zentimeter: Moderne Rollatoren passen da ohne Probleme hhindurch.
Aber haben Sie schon einmal den Weg zwischen Wohnzimmertisch und Schrankwand gemessen, den Sie tagtäglich mehrmals zurücklegen? Da ist meistens nicht ganz so viel Platz. Aber auch beim Rangieren, beim Umdrehen oder auf engen Korridoren ist ein schmaler Rollator notwendig.
Ein wichtiges Kriterium sind die Räder: Sie sollten bei einem Rollator in der Wohnung möglichst klein sein, damit die Gehhilfe jederzeit wendig genug ist, um die Bewegungsrichtung auf engstem Raum zu ermöglichen. Wichtig ist auch bei den Rädern, daß die Achsen nicht herausragen. Ansonsten kann es unschöne Schmarren geben, wenn Sie sich den Möbel zu sehr nähern.
Viele schmale Stellen

Man ahnt ja gar nicht, wie oft es in der Wohnung so schmal zugeht. Sehen Sie sich selbst um: Immer wieder gibt es Stellen, wo Sie gerade so zu Fuß durchkommen. Mit einem herkömmlichen Rollator, wie er auf der Straße genutzt wird, kann es da schon zu Schwierigkeiten kommen. Wenn der Korridor dann vielleicht auch noch etwas verwinkelt ist, macht jede Richtungsänderung Mühe, wenn die Gehhilfe zu breit ist.
Ein schmaler Rollator ist in der Wohnung auf jeden Fall von Vorteil. Die Räder sind ausschlaggebend, ob er sich leicht lenken läßt, und auch die Griffstangen müssen sich für eine Benutzung in der Wohnung anpassen lassen können.
Auf Zubehör und Gewicht kommt es bei einem schmalen Rollator für die Wohnung dagegen weniger an. Sitz und Korb können Sie wählen, wenn Sie öfter etwas in Ihrer Wohnung zwischen den verschiedenen Räumen transportieren, oder zum Beispiel in der Küche auf einen Stuhl verzichten müssen. Viele Küchen sind ja nicht gerade sehr groß, da wird schon jeder Zentimeter Platz zur Unterbringung von Vorräten genutzt. Für einen Küchentisch oder Stuhl ist dann oft kein Platz mehr vorhanden.
Wenn Sie Ihr Essen dann noch selbst zubereiten möchten, ist eine Sitzgelegenheit am Rollator eine gute Möglichkeit.